www.tatort-jonastal.de                  www.waffenstillstandswaggon.de
  • Aktuelles
  • Willkommen
  • Waffenstillstandswaggon
  • Das Jonastal
  • Zeugenaussagen
  • Häftlingsberichte
  • Weitere Berichte
  • Jonastal Bibliothek
  • Jonastal Märchen
  • Fotokiste
  • Projekte
  • Persönliches
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Links

Märchen - Jonastal S III Untergrundfabrik mit Einrichtung


Quelle: http://www.kheichhorn.de
Quelle: http://www.kheichhorn.de

Ein spezielles Foto soll nun den Anfang machen, obwohl es schon vor Jahren enttarnt und als Fälschung erkannt wurde. Trotzdem taucht es immer noch als eines der ersten Fotos auf, wenn man bei Google Fotos mit dem Stichwort "Jonastal" sucht. Das Foto trägt die Bildunterschrift: "Jonastal S III underground factory. interior view. 1945". Übersetzung: "Jonastal S III unterirdische Fabrik. Innenansicht. 1945."

 

Vor nunmehr fast 10 Jahren hatte ich selbst die Möglichkeit, in diesen unterirdischen Hallen zu stehen. Dazu musste ich aber nicht in das gut 10 min von mir entfernte Tal fahren, sondern mehr als 500 km und 5 Stunden Wegstrecke zurücklegen. Ziel war die Gemeinde Ebensee im Salzkammergut in Oberösterreich. Dort wurde ab November 1943 ein Konzentrationslager als Außenkommando des Konzentrationslagers Mauthausen errichtet. Das Bauvorhaben trug den Decknamen "Zement" und diente vorrangig der Verlagerung der Entwicklungsabteilung der Raketenversuchsanstalt Peenemünde in den österreichischen Untergrund.

Die korrekte Bildunterschrift müsste dem zufolge richtig heißen:

Ebensee in Österreich, Deckname Zement, Maschinen der Steyr-Daimler-Puch AG zur Fertigung von Motorteilen für Lastwagen und Panzer in der Anlage "B" (Stollen 4/5)


Quelle: Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes in Wien

Weitere Quellen

Konzentrationslager Ebensee

Mauthausen Memorial

Geheimprojekte AT

Fotos und Dokumente KZ Ebensee

Ebensee 2003, Foto: K.-P. Schambach
Ebensee 2003, Lagertor (heute in einem Wohngebiet), Foto: K.-P. Schambach
Ebensee 2003, am Lagertor, Foto: E. Beyer
Ebensee 2003, Foto: K.-P. Schambach
Ebensee 2003, Foto: K.-P. Schambach
Ebensee 2003, Foto: K.-P. Schambach
Ebensee 2003, Foto: E. Beyer
Ebensee 2003, Anlage B, Foto: K.-P. Schambach
Ebensee 2003, Eingang Anlage B, Foto: E. Beyer
Ebensee 2003, im Gedenkstollen, Foto: E. Beyer
Ebensee 2003, im Gedenkstollen, Foto: K.-P. Schambach
Ebensee 2003, Anlage B, Foto: K.-P. Schambach
Ebensee 2003, Anlage A, Foto: K.-P. Schambach
Ebensee 2003, Foto: K.-P. Schambach
Ebensee 2003, Eingang Anlage A, Foto: K.-P. Schambach
Ebensee 2003, noch heute werden die Stollen genutzt, Foto: K.-P. Schambach
Ebensee 2003, noch heute werden die Stollen genutzt, Foto: K.-P. Schambach
Stollen in Anlage A, Quelle: Spiegel
Ebensee 2003,noch heute werden die Stollen genutzt,  Foto: K.-P. Schambach
Ebensee 2003, Stollenausbau, Foto: E. Beyer
Ebensee 2003, unendliche Weiten, Foto: K.-P. Schambach
Ebensee 2003, Licht am Ende, Foto: E. Beyer
Ebensee 2003, Foto: K.-P. Schambach
  • S III Untergundfabrik

1 Umsatzsteuerbefreit gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung)
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Willkommen
  • Waffenstillstandswaggon
    • Zum Geleit
    • Waffenstillstandswaggon
    • Armistice wagon
    • Sonderausstellung 2018
  • Das Jonastal
    • Übersichtsplan
    • Geologisches Gutachten
    • Erläuterungsbericht
    • Jonastal - Tagebuch
  • Zeugenaussagen
    • Kott, Ernst
    • Neul, Burkhard
  • Häftlingsberichte
    • Golani, Schraga
  • Weitere Berichte
    • Legende Bombardierung Gotha
  • Jonastal Bibliothek
    • Tatort Jonastal
    • Geheime Fahrt
    • Militärhistorische Buchreihe
    • Heinrich Jung Verlagsgesellschaft
    • Zeitzeugenberichte
  • Jonastal Märchen
    • S III Untergundfabrik
  • Fotokiste
    • Mahnmal im Jonastal
    • Ehrenfriedhof Espenfeld
    • Damals im Jonastal
    • Zerstoerungswut
  • Projekte
    • 2010 Informationspunkt
  • Persönliches
    • Freunde
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Links
  • Nach oben scrollen