www.tatort-jonastal.de                  www.waffenstillstandswaggon.de
  • Aktuelles
  • Willkommen
  • Waffenstillstandswaggon
  • Das Jonastal
  • Zeugenaussagen
  • Häftlingsberichte
  • Weitere Berichte
  • Jonastal Bibliothek
  • Jonastal Märchen
  • Fotokiste
  • Projekte
  • Persönliches
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Links
31. März 2015

Mit Sternmarsch werden KZ-Opfer geehrt

Bevor am 4. April, 11 Uhr, die internationale Gedenkveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Buchenwald-KZ-Außenlagers "S III" im Jonastal beginnt, soll ein Sternmarsch an die mörderischen Evakuierungszüge geschundener KZ-Häftlinge erinnern.


Er ist 83 Jahre alt - Albrecht Dürer, langjähriger Ehrenamtsbürgermeister von Liebenstein. Und er fühlt sich noch immer weit jenseits des "Rückzugsalters ins rein Private".

Nicht nur in der Verantwortung für seinen Heimatort, in dem er 1932 in eine christlich geprägten Arbeiterfamilie geboren wurde.

"In meinem Alter, mit meinen bitteren Erfahrungen habe ich einfach die Pflicht, vor neuen Gefahren, vor dem Vergessen und Verdrängen zu warnen. Denn die Gegenwart ist, wohin wir auch schauen, alles andere als friedlich."

So sagt der alte Herr und fügt fast feierlich hinzu: "Also auch in Verantwortung vor Lehren unserer schlimmen Geschichte sowie vor allem für heute jüngere und künftige Generationen, denen das von uns erlebte Grauen erspart bleiben soll!"

Dürer steht dabei oben in Liebenstein vor seinem Wohnhaus am Berghang über dem Dorf. Er zeigt hinunter, dort hin, wo auf der Straße das Martyrium tausender KZ-Häftlinge zu Kriegsende noch mal einem grausigen Höhepunkt entgegen wankte und litt.

Albrecht Dürer, den seine konkreten Erinnerungen an das zeitige Frühjahr 1945 noch heute umtreiben, hat deshalb mit einer rührigen Initiatoren-Gruppe zum gedenkenden Sternmarsch anlässlich des Tages der Befreiung des Buchenwald-"Außenkommandos S III Ohrdruf/Jonastal" aufgerufen: "Entlang der Streckenabschnitte der Ortschaften um das Jonastal, die das Grauen der Häftlings-Todesmärsche erlebten."...

Weiterlesen in Südthüringen.de am 31.03.2015

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Willkommen
  • Waffenstillstandswaggon
    • Zum Geleit
    • Waffenstillstandswaggon
    • Armistice wagon
    • Sonderausstellung 2018
  • Das Jonastal
    • Übersichtsplan
    • Geologisches Gutachten
    • Erläuterungsbericht
    • Jonastal - Tagebuch
  • Zeugenaussagen
    • Kott, Ernst
    • Neul, Burkhard
  • Häftlingsberichte
    • Golani, Schraga
  • Weitere Berichte
    • Bombardierung Gotha
  • Jonastal Bibliothek
    • Tatort Jonastal
    • Geheime Fahrt
    • Militärhistorische Buchreihe
    • Heinrich Jung Verlagsgesellschaft
    • Zeitzeugenberichte
  • Jonastal Märchen
    • S III Untergundfabrik
  • Fotokiste
    • Mahnmal im Jonastal
    • Ehrenfriedhof Espenfeld
    • Damals im Jonastal
    • Zerstoerungswut
  • Projekte
    • 2010 Informationspunkt
  • Persönliches
    • Freunde
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Links
  • Nach oben scrollen